Tierphysiotherapeutin              
Humanphysiotherapeutin

 

ANWENDUNGEN


Klassische Massagetherapie


Es geht um das Lösen von Gewebe, v.a. Muskulatur und Bindegewebe (Faszien), um positiven Einfluss auf den gesamten Körper zu nehmen.
Ziele:
-Schmerzreduktion (wohltuende Reize werden schneller weitergegeben als Schmerzimpulse, verminderte Schmerzwahrnehmung)
-Detonisieren der Muskulatur (lindert wiederum Schmerzen und entlastet Gelenke, Organe und andere zusammenhängende Strukturen)
-Stoffwechsel und Durchblutung anregen (biochemische Wirkung: Freisetzung von Substanzen (Histamin, Heparin), sorgen für arterielle Hyperämie auch noch für kurze Zeit nach der Behandlung)
-Lymphabfluss fördern (mechanisches Verschieben von Lymphflüssigkeit)
-Gewebsstrukturen mobilisieren (mechanisches Lösen von Verklebungen)
-Immunabwehr steigern (Steigerung der Abwehrkräfte (Leuko-/Thrombozyten), vermindern von Stress)

-Entspannung und ggf. Angst mindern (Verbesserung des Allgemeinzustandes)


                                 Aktives Bewegungstraining

 

     Passive Bewegungstherapie


Osteopathische Techniken


APM (Akkupunktmassage nach Pencel)


Neuraltherapie


                Lasertherapie

Das Laserlicht, welches sich im infraroten Wellenlängenbereich befindet, hat eine Vielzahl an biochemischer und bioelekrischer Effekte:
- schmerzhemmend
(Reduktion der Reizung der Schmerzrezeptoren, Steigerung der Endorphin Produktion)
- Erhöhung der Abwehrbereitschaft der Zellen
- Reduktion der Ödembildung und des Entzündungsreizes
- Förderung der Regeneration
- Allgemein vitalisierend
Lasertherapie eignet sich hervorragend bei der Behandlung von Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates, der Wundheilung, Schmerzlinderung, in der Dermatologie und bei einer Reihe von Erkrankungen wie z.B. der Neuralgie.
Den Laser nutze ich gerne zum Abschluss einer Behandlung, so können die Effekte gut nachwirken und die Tiere sind schön entspannt.
 



                                         Akkupunktur


Novafon Schallwellentherapie


Dorn - Therapie


Physiotherapeutischer Jahres Check Up